Ausstattung

 

Die Ausstattung des Institutes lässt es zu, den Studenten im Rahmen von Laborübungen und vertiefend in Studien- und Diplomarbeiten Fertigungsabläufe einer modernen Produktion realitätsnah zu vermitteln.

Dies gilt einerseits für die Umformtechnik, wo ausgehend von 3D-CAD-Blechteil-Konstruktionen in nachgeschalteten Postprozessoren zunächst Bauteilabwicklungen und daraus CNC-Programme für Nibbelmaschinen und Biegepressen erstellt und an die jeweiligen Maschinen zur Bauteilfertigung übertragen werden.

Andererseits stellt die durchgängige Kette, angefangen von den spanenden und abtragenden CNC-Werkzeugmaschinen über eine 3D-Messmaschine zur Bauteilprüfung bis zu den Maschinen der Kunststoffverarbeitung, in idealer Weise die Basis für ganzheitliche Projekte im Formenbau dar. Bauteile, konstruiert in 3D-CAD-Systemen oder Modelle, abgetastet mit 3D-Laserscannern, lassen sich durch Fräsen und Erodieren in Spritzgussformen abbilden. Nach Konturprüfung auf der CNC-Messmaschine können die Spritzgusswerkzeuge auf der vorhandenen Kunststoffspritzgussmaschine abgemustert und die relevanten Prozessparameter über Forminnendruckmessungen optimiert werden.

Zur Thematik der Handhabungs- und Montagetechnik stehen eine Roboterzelle mit 3 kooperierenden 6-achsigen Robotern sowie zusätzlich ein 6-achsiger Industrieroboter und ein flexibles Montageband zur Verfügung. Zur Roboterprogrammierung und Layoutsimulation stehen die Off-Line-Programmiersysteme ABB-Robot-Studio sowie Kuka-OfficeLite zur Verfügung.